Frühjahrskonzert 2024
Dieses Mal durfte die Wolfram Berg- und Hüttenkapelle den Gästen beim Frühjahrskonzert im Greith-Haus erst zwei Wochen nach Ostern ihren musikalischen Blumenstrauß überreichen. Mit gewohnter unterhaltsamer Bravour führte Dr. Burghard Zeiler im vollen Konzertsaal durchs Programm. Die Musikanten eröffneten unter der Leitung von Kapellmeister Ing. Franz Waltl mit „Festive Overture“ und „Dramatic Tales“ das Konzert. In der ersten Hälfte waren noch der Walzer „Weaner Madln“ sowie eine Potpourri mit Stücken aus dem Film „The Greates Showman“ und der Marsch „Abel Tasman“ zu hören. Weiters wurden in der ersten Hälfte die Jungmusiker Katharina Nauschnegg und Anna Wiedner offiziell mit dem Jungmusikerbrief aufgenommen. Weiters wurde unser Raimund Steinbauer mit dem Verdinestkreuz in Gold sowie unser Kapellmeister Ing. Franz Waltl und sein Stellvertreter Paul Tschinegg mit dem Ehrenabzeichen in Gold vom steirischen Blasmusikverband ausgezeichnet. Doch auch unser Obmann Karl-Heinz Sommer bekam vom Dachverband der österreichischen Berg-, Knappen- und Hüttenvereine für seine unermüdlichen Bemühungen um das bergmännische Brauchtum mit dem Ehrenzeichen am schwarz-günen Bande die höchste Auszeichnung des Verbandes.
Die zweite Hälfte wurde von Kapellmeisterstellvertreter Mathias Koch mit dem „Bergla Steigermarsch“ eröffnet. Beschwingt ging es mit der „Archivisten-Polka“ und der Musik zur Westernserie „Silas“ weiter. Danach wurde dem großen Künstler Hanz Hölzl alias Falco die Ehre erwiesen ehe es zum letzten offiziellen Stück „Purple Rain“ ging. Dabei zeigten Elisabeth Langmann und Beate Loibner dem Publikum ihre gewaltigen Stimmen. Durch die Begeisterung des Publikums legte Kapellmeister Ing. Franz Waltl mit „Marie“ gesungen von Leo und Beate Loibner noch eine Zugabe nach. Doch aus diese gefiel dem Publikum so sehr, dass der Kapellmeister den „Deutschmeister Regimentsmarsch“ spielen wollte. Doch leider war er schon ein wenig erschöpft und ließ dem Landesobmannstellvertreter des steirischen Blasmusikverbandes Richard Schmid den Abschlussmarsch dirigieren. Nach Hause geschickt wurden die Gäste dann endgültig mit der Polka „Guten Abend, Gut Nacht“.
Die Wolfram Berg- und Hüttenkapelle möchte sich nochmals für die zahlreichen Besucher des gelungenen Konzertabends bedanken und wer sich im Nachhinein ein Bild zum Konzert machen möchte, kann sich hier einige Fotos ansehen.