
Frühjahrskonzert 2025
Die Wolfram Berg- und Hüttenkapelle durfte den Gästen beim Frühjahrskonzert im Greith-Haus wie gewohnt eine Woche nach Ostern ihren musikalischen Blumenstrauß überreichen. Mit gewohnter unterhaltsamer Bravour führte Dr. Burghard Zeiler im vollen Konzertsaal durchs Programm. Mit der rasanten Eröffnungsmelodie dem „Formula 1 Theme“ und der Ouvertüre „Dichter und Bauer“ wurde unter der Leitung von Kapellmeister Ing. Franz Waltl das Konzert eröffnet. Mit moderner Blasmusik unter dem Title „The Return“ sowie dem melodischen Konzertwalzer „Gold und Silber“ und der „Brinpolka“ wurde die erste Konzerthälfte im übervollen Greith-Haus vollendet. Das Publikum musste leider teilweise schon auf Kissen entlang der Treppe Platz nehmen, weil die Gästeanzahl so groß war. Die zweite Hälfte wurde von Kapellmeisterstellvertreter Willibald Dietrich mit dem „Quadriga Marsch“ eröffnet. Danach wurde die Zuhörerinnen und Zuhörer in das Musical „Das Phantom der Oper“ entführt und mit den Rhythmen von „Lord of the Dance“ bespielt. Dazwischen wurden dann unser Bürgermeister Franz Silly und Landtagsabgeordneter Werner Amon für ihren Einsatz in Bezug auf unseren Musikverein und im Speziellen für die Förderung des Musikheimumbaus, um die Musikjugend besser ausbilden zu können, als Ehrenmitglieder bei uns aufgenommen. Weiters wurden Dr. Burghard Zeiler und Mathias Koch für ihren Einsatz im Verein geehrt. Im Rahmen des Konzertes wurden auch unseren Jungmusikanten Julia Aldrian, Paula Strohmeier (Klarinette), Maria Galli (Querflöte) und Tobias Zehetner (Trompete) offiziell aufgenommen. Weiters spielte Max Binder neben seinem Vater Roman auf der Trompete als jüngster Musiker auch bei unserem Frühjahrskonzert mit. Den offiziellen Abschluss des Konzertes war „Ohne dich“ mit dem Gesang von unserer Beate Loibner und Katharina Teschinegg. Da das Publikum ziemlich begeistert war, gab es noch die Zugabe „Brennan tuats guat“ mit unserem Leo Loibner als Hubert von Goisern und der Gesangsbegleitung von Beate Loibner. Im Rahmen des Jubiläums von Johann Strauss Sohn wurde auch in unserem Konzert auf die Kompositionen der Familie Strauss Rücksicht genommen. So wurde das Konzert mit dem „Radetzky Marsch“, welchen „zwar der Vater schrieb, aber ohne den es halt den Sohn nicht gäbe“ (Zitat Franz Waltl) beendet. Allerdings wollte das Publikum noch immer etwas hören und so hörte das Konzert dann endgültig so auf, wie es begonnen hat. Denn es wurde nochmals die dynamische und flotte Kennmeldoie der Formel 1 gespielt.
Nach dem Konzert wurde wieder das gesamte Equipment angefangen beim Schlagzeug über Sessel bis hin zum Notenständer zusammengepackt und mit den Busen der Gärtnerei Prauser, welche auch den Blumenschmuck beisteuerten (Danke dafür!), wieder in das Musikheim transportiert. Weiters wurde beim Konzert noch unser Peter Silly zu seinem auf den tag genau 31sten Geburtstag gratuliert und nach dem Konzert in den 40er von unserem Roman Binder hineingefeiert.
Die Wolfram Berg- und Hüttenkapelle möchte sich nochmals für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des gelungenen Konzertabends bedanken und wer sich im Nachhinein ein Bild zum Konzert machen möchte, kann sich hier einige Fotos ansehen.